Statistik und Übersicht

Der 100. Zeuge Jehovas ist in Russland hinter Gitter gekommen: Dmitriy Dolzhikov, 44, sitzt in einer Untersuchungshaftanstalt in Nowosibirsk

Gebiet Nowosibirsk,   Gebiet Tscheljabinsk

Mit Stand vom 30. September 2022 befinden sich 95 Männer und 5 Frauen, die sich zur Religion der Zeugen Jehovas bekennen, hinter Gittern. Davon befinden sich 32 in der Strafkolonie und 68 in Untersuchungshaftanstalten. Dmitriy Dolzhikov, der nach einer Razzia bei Jehovas Zeugen in Tscheljabinsk verhaftet worden war, wurde der 100. Gefangene.

Am 13. Mai 2020 eröffnete A. Brjusgin, Ermittler des Ermittlungskomitees des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation für das Gebiet Nowosibirsk, ein Verfahren gegen Dolschikow. Zwei Jahre später wurde der Gläubige in Tscheljabinsk inhaftiert und dann in die Untersuchungshaftanstalt Nr. 1 in der Region Nowosibirsk gebracht. Die Durchsuchung von Dmitriys Wohnort in Tscheljabinsk wurde von dem Ermittler A. Tschepenko genehmigt, der für die kriminelle Verfolgung von Gläubigen in der Region Tscheljabinsk bekannt ist.

Dolschikow wird nach Artikel 282 Absatz 2 Teil 2 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation angeklagt, weil er angeblich "vorsätzlich aus extremistischen Motiven an den Aktivitäten einer religiösen Vereinigung teilgenommen hat ... in Form der Teilnahme an religiösen Zusammenkünften und Zusammenkünften einer extremistischen Organisation, der Durchführung von Gesprächen . . . Demonstrationen und das Anschauen von Lehrvideos."

Während sich gleichzeitig 100 Menschen in Haft befinden, waren weitere 249 Zeugen Jehovas in Gefängnissen und Untersuchungshaftanstalten, von denen einige mehr als fünf Jahre hinter Gittern verbracht haben. Informationen über diese Personen, einschließlich ihrer strafrechtlichen Vorgeschichte, finden Sie bei jw-russia.org unter " Gefangene aus Gewissensgründen" über ein Filtersystem. Insgesamt wurden 643 Menschen strafrechtlich verfolgt, weil sie an Jehova Gott glaubten.

Was Jehovas Zeugen in Russland widerfährt, ist für die internationale Gemeinschaft besorgniserregend. So veranstaltete die OSZE am 28. September 2022 eine Konferenz in Polen, um über Religionsfreiheit und den Schutz der Menschenrechte zu diskutieren. Die Redner wiesen darauf hin, dass "das Vorgehen Russlands gegen ... Jehovas Zeugen... Dazu gehören Razzien, Verhaftungen, lange Haftstrafen und wahrscheinlich Folter."

Der Fall Dolschikow in Nowosibirsk

Fallbeispiel
Im Mai 2020 wurde Dmitriy Dolzhikov einer der Angeklagten in einem Strafverfahren wegen seines Glaubens, das vom Ermittlungskomitee für das Gebiet Nowosibirsk eingeleitet wurde. Als der Gläubige in eine andere Region zog, wurde sein Fall in ein separates Verfahren aufgeteilt. Sein neuer Wohnort wurde im September 2022 durchsucht. Dolschikow wurde verhört und dann nach Nowosibirsk zurückgebracht, wo er für zweieinhalb Monate in Untersuchungshaft genommen wurde. Seit November 2022 steht der Gläubige unter Hausarrest. Das Gericht begann im Dezember desselben Jahres mit der Anhörung seines Falles. Der Fall betraf die Zeugenaussagen eines geheimen Zeugen und zweier orthodoxer “Sektenkämpfer”, und viele der Materialien in dem Fall betrafen andere Gläubige als Dolschikow. Im Juni 2023 verurteilte das Gericht Dmitriy zu 3 Jahren Haft in einer Strafkolonie und 1 Jahr Freiheitsbeschränkung, die durch Zwangsarbeit ersetzt wurde. Im September 2023 bestätigte das Berufungsgericht diese Entscheidung. Seit November befindet sich Dmitrij in der Justizvollzugsanstalt IK-9 in Nowosibirsk. Am 24. Oktober 2025 wurde er auf Bewährung entlassen.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Gebiet Nowosibirsk
Siedlung:
Nowosibirsk
Woran besteht der Verdacht?:
Verdacht in: "vorsätzlich, aus extremistischen Motiven, an der Tätigkeit einer religiösen Vereinigung teilgenommen hat... durch die Teilnahme an religiösen Treffen und Treffen einer extremistischen Organisation, durch Gespräche... Präsentationen und Anschauen von Schulungsvideos"
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
42002500019000013
Eingeleitet:
13. Mai 2020
Aktueller Stand des Verfahrens:
Das Urteil ist rechtskräftig geworden
Untersuchend:
Ermittlungsdirektion des Ermittlungskomitees für das Gebiet Nowosibirsk
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (2)
Aktenzeichen des Gerichts:
1-51/2023 (1-737/2022)
Gericht erster Instanz:
Leninskiy District Court of Novosibirsk
Richter:
Olga Kovalenko
Fallbeispiel
Zurück zum Anfang