Biographie
Der Kandidat der Wirtschaftswissenschaften, außerordentlicher Professor Aleksey Miretskiy, ist einer von sechs Einwohnern Saratows, die eine Gefängnisstrafe für ihren Glauben an eine Kolonie verbüßt haben. Am 3. August 2021 verließ er den Haftort.
Aleksey wurde 1975 in Pskow geboren. Er hat eine ältere Schwester. Ihr Vater war Oberst in der Luft, ihre Mutter arbeitete als Buchhalterin. Im Zusammenhang mit dem Militärdienst seines Vaters wechselte die Familie oft ihren Wohnort: Pskow, Witebsk, Minsk (Weißrussland), Kalvaria (Litauen). Seit 1993 lebt Aleksey dauerhaft in Saratow.
Als Kind hatte Aleksey viele Hobbys: Laufen, Ringen, Boxen, Tanzen, Tischtennis, Briefmarken und Münzen sammeln, Fotografie, Theater. Er schrieb auch Gedichte. Aleksey schloss die Schule mit einer Goldmedaille ab.
Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung an der Wirtschaftsuniversität im Jahr 1997 spezialisierte sich Aleksey auf Bankwesen und unterrichtete mehrere Jahre lang Bankwesen an der Universität. Parallel dazu arbeitete er in einer Bank im Bereich Marketing und Personal, später in einem großen Retail-Netzwerk. Insgesamt war er 13 Jahre im Bankensektor tätig.
In den frühen 1990er Jahren führte Alekseys Verlobte ihn in die biblischen Lehren ein. Beide waren noch Studenten. Aleksejs Herz war berührt von hohen moralischen Standards und biblischen Prinzipien in Bezug auf das Familienleben. "Im Gegensatz zu den jungen Leuten an der Universität lebten die christlichen Jugendlichen nach den moralischen Standards, die mir von Kindheit an eingeflößt wurden und die die meisten Menschen mit dem Zusammenbruch der UdSSR ablehnten. Im Gegensatz zu den verwirrenden menschlichen Philosophien, die ich an der Universität studiert habe, ist die biblische Wahrheit sehr einfach und schön", sagt er.
Aleksey musste seinen Job unter dem Druck seiner Vorgesetzten kündigen, die Drohungen des FSB wegen der religiösen Ansichten des Mitarbeiters befürchteten. Nachdem sich Aleksey als Angeklagter in einem Strafverfahren wegen seines Glaubens herausgestellt hatte, konnte er trotz seines reichen Wissens und seiner Erfahrung mehrere Monate lang keine Arbeit finden. Wo immer er arbeitete, erhielt er Dankbarkeit für seine gewissenhafte und harte Arbeit. In der Bank wurde ein Lügendetektortest durchgeführt, und das Fazit lautete: "pathologisch ehrlich".
Alekseys Frau Yuliya hat ebenfalls einen Abschluss an der Wirtschaftsuniversität. Sie heirateten 1996. Yuliya widmete den größten Teil ihres Lebens der Erziehung ihrer Tochter und der Betreuung ihrer Familie. Die Ehepartner kümmern sich um das persönliche Grundstück und entspannen sich oft mit Freunden darauf. Aleksey liest viel, liebt es, in der Natur spazieren zu gehen, zu reiten, Pilze zu sammeln, Ski zu fahren, Lernspiele mit Familie und Freunden unterschiedlichen Alters zu spielen. Alekseys Familie reiste viel, bis er schließlich unter der Anerkennung stand, nicht zu gehen, und dann wegen seiner Religion hinter Gittern saß.
Das Paar zog ihre Tochter Mariya groß, die das Gymnasium und das College of Culinary Arts mit Auszeichnung abschloss. Mariya ist von Beruf Floristin, beherrscht drei Sprachen, schreibt Gedichte und Geschichten und beschäftigt sich mit Malerei. Ihr Foto ist auf der Ehrentafel des Distrikts zu sehen. Mariya lebt getrennt von ihren Eltern. "Meine Tochter und ich haben schon immer viel Zeit miteinander verbracht und sind sehr aneinander gebunden", sagt Aleksey. "Die Suche und die Erkenntnis, nicht zu gehen, machten es mir unmöglich, meine Tochter zu sehen, zu der ich fliegen wollte, um sie zu besuchen."
Alekseys Kollegen waren schockiert über seine strafrechtliche Verfolgung wegen Extremismusvorwürfen. Die Unternehmensleitung war unglücklich über den Verlust eines wertvollen Mitarbeiters. Aleksejs Mutter, die seine religiösen Ansichten nicht teilt, schickte die Frage an den Präsidenten der Russischen Föderation, was genau der "Extremismus" der Zeugen Jehovas sei.
Trotz der Absurdität der Anschuldigungen wurde Aleksey im September 2019 für 2 Jahre in eine Kolonie geschickt. In seiner abschließenden Erklärung betonte er: "Ich freue mich, dass mir die Gelegenheit gegeben wurde, mich zu meiner Verteidigung und zur Verteidigung der Religionsfreiheit im Allgemeinen und der Freiheit, Jehova Gott im Besonderen anzubeten, auszusprechen."